Ein globales Problem
Die Verschwendung von Lebensmitteln ist ein riesiges globales Problem, das erhebliche ökologische, soziale und wirtschaftliche Folgen hat. Es wird geschätzt, dass bis zu einem Drittel aller für den menschlichen Verzehr produzierten Lebensmittel verloren gehen oder verschwendet werden.
Das ist inakzeptabel!
Lösungen finden
Wir sind uns des Ausmaßes des Problems der Lebensmittelverschwendung bewusst und erkennen unsere Verantwortung an. Wir müssen Lösungen zu finden, um diesen Trend umzukehren.
Deshalb arbeiten wir an der Vermeidung und Minimierung von Lebensmittelabfällen in unseren Shops. Der Beste ist, damit zu beginnen, Lebensmittelverschwendung schon von Anfang an zu vermeiden. Dies erreichen wir durch eine genaue Bestands- und Zubereitungsplanung sowie durch die Gewährleistung von Frische und Qualität der Produkte.
Starke Partner
Seit 2018 haben wir uns mit führenden Lebensmittelrettungsdiensten zusammengeschlossen. In Schweden, Norwegen, Dänemark und Deutschland arbeiten wir mit Too Good To Go zusammen. In Finnland haben wir ResQClub an unserer Seite. Über deren Apps können wir überschüssige Lebensmittel verkaufen, die sonst weggeworfen worden wären. Das ist ein tolles Gefühl für uns und unsere Gäste.
Die Menge der in CO2-Emissionen geretteten Lebensmittel während 2020 - 2021
Keine Lebensmittel wegwerfen
Eine ordnungsgemäße Abfallwirtschaft spielt eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung einer nachhaltigen Gesellschaft und dem Schutz der Umwelt, von der wir abhängig sind.
Da wir ein Abfallerzeuger sind, sind wir natürlich dafür verantwortlich, die Abfallwirtschaft dort zu verbessern, wo wir tätig sind. Zu diesem Zweck haben wir auf Konzernebene eine Abfallbewirtschaftungspolitik festgelegt. Jedes Land ist für die Umsetzung und Weiterverfolgung verantwortlich, um die Einhaltung der nationalen Vorschriften zu gewährleisten.